A U F   D A S   R I C H T I G E   P F E R D   G E S E T Z T
Rechtsanwältin Annika Troué

Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum 

Annika Troué
Rechtsanwältin
Adolf-Holst-Str. 13
31675 Bückeburg
Deutschland

E-Mail post@pferdegesundheit-recht.de

Die in Deutschland zugelassene Rechtsanwältin Annika Troué ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Celle (www.rakcelle.de). Informationen zu den für Rechtsanwälte geltenden berufsrechtlichen Regelungen sind über www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/ abrufbar. Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Voltastraße 84, 60486 Frankfurt, der Geltungsbereich ist Europa.     


Haftungsausschluss
Rechtsanwältin Annika Troué übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Rechtsanwältin Annika Troué, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Rechtsanwältin Annika Troué kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angaben auf dieser Website dienen nur der allgemeinen Information und sind unverbindlich.
Da Seiten mit Linkmöglichkeit betrieben werden und Rechtsanwältin Annika Troué keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat, distanziert Annika Troué sich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf diesem Server, macht sich die Inhalte der verlinkten Seiten nicht zu eigen und übernimmt für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Rechtsanwältin Annika Troué ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Sollten Sie trotz aller Vorkehrungen auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt. 
Das Copyright für veröffentlichte, von Rechtsanwältin Annika Troué selbst erstellte Objekte bleibt allein bei ihr. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Rechtsanwältin Annika Troué nicht gestattet.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. 

Danksagung
Ich danke Dirk Troué für die schönen Fotos, die auf dieser Seite zu sehen sind! 


Datenschutzerklärung
(Stand Januar 2020)

Die Datenschutzerklärung der Rechtsanwältin Annika Troué beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. 

1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch Rechtsanwältin Annika Troué (Verantwortliche), Altenhäger Straße 60, 31558 Hagenburg, Deutschland Email post@pferdegesundheit-recht.de Telefon: +49 5033 909130, Website: www.pferdegesundheit-recht.de. 

2. Erhebung und Speicherung von Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website www.pferdegesundheit-recht.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst: Anonymisierte 
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Status Code (z.B. Fehlermeldung), abgerufene Datenmenge, Referer (Website von der aus der Zugriff erfolgt), Browser und Betriebssystem des anfragenden Rechners. Zur Erkennung von Angriffen werden nicht anonymisierte IP-Adressen maximal sieben Tage gespeichert. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. 
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,  Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, verwendet.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art haben Sie die Möglichkeit, mit Rechtsanwältin Annika Troué über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit Rechtsanwältin Annika Troué weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Rechtsanwältin Annika Troué erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von Rechtsanwältin Annika Troué erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.  

c) Speicherung bei Mandatierung
Die für die Mandatierung von der Rechtsanwältin Annika Troué erhobenen personenbezogenen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und Informationen, die im Rahmen des Mandats notwendig sind) werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt.

d) Social Media
Auf dieser Seite werden Icons verschiedener sozialer Netzwerke verwendet. Diese Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen angeboten. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, handelt es sich bei den Weiterleitungen um statische Links die mittels sogenannter „Shariff“ – Projekt eingebaut sind. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten bereits beim Besuch unserer Website an die sozialen Netzwerke geschickt werden. Ein Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button klicken. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter. Annika Troué ist für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich.

    3. Weitergabe von Daten
    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung und Bearbeitung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt.  

    4. Cookies
    Auf der Website www.pferdegesundheit-recht.de werden ausschließlich technisch erforderliche Session Cookies eingesetzt, die beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht werden, keine personenbezogenen Daten verarbeiten und die keine Zugriffsmöglichkeit für Dritte haben. Es werden keine Cookies von Drittanbietern eingesetzt.
    Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie diese Website besuchen. Sie sind für den technisch reibungslosen Betrieb und für die Navigation auf dieser Website notwendig und dienen dazu, Ihnen die Nutzung dieser Website möglichst angenehm zu gestalten. Sie werden beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.
    Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich nutzbar. 

    5. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
    Rechtsanwältin Annika Troué verzichtet
    auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

    6. Weiterführende Links
    Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich nur für die Website www.pferdegesundheit-recht.de und deren Unterseiten. Die Website enthält Links auf Websites anderer Anbieter wie z.B. Facebook, auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. 
    Nach dem Anklicken des Links bzw. der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Wenn Sie die Website über einen Link verlassen, bzw. wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter. Rechtsanwältin Annika Troué ist für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich.

    7. Betroffenenrechte
    Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von Rechtsanwältin Annika Troué verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Rechtsanwältin Annika Troué erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei Rechtsanwältin Annika Troué gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei Rechtsanwältin Annika Troué gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und Rechtsanwältin Annika Troué die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie Rechtsanwältin Annika Troué bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber Rechtsanwältin Annika Troué zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass Rechtsanwältin Annika Troué die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Kanzleisitzes von Rechtsanwältin Annika Troué wenden.  
     
    8. Widerspruchsrecht
    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von Rechtsanwältin Annika Troué umgesetzt wird.
    Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an post@pferdegesundheit-recht.de.

    9. Datensicherheit
    Innerhalb des Website-Besuchs wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite der Website www.pferdegesundheit-recht.de verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
    Um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen, werden darüber hinaus geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, die entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert werden.


    10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2020.
    Durch die Weiterentwicklung der Website www.pferdegesundheit-recht.de und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.