Für Pferdefreunde steht das Wohl der Vierbeiner an erster Stelle. Doch auch aus rechtlicher Sicht ist es wichtig, "das Richtige" zu tun, um Haftungsrisiken zu minimieren.
Ich unterstütze Sie in allen Rechtsfragen rund um die Pferdegesundheit mit juristischem Fachwissen, fundierter Pferdekenntnis und pragmatischen Lösungen. Bei Bedarf ziehe ich Pferdemediziner oder andere Experten hinzu.
So werden Ergebnisse erzielt, die Mensch und Pferd gerecht werden.
Die Gesundheit eines Pferdes hängt von zahlreichen Faktoren und Personen ab. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können daher rasch zu Konflikten über Ursache und Verantwortung führen.
Etwa wenn sich ein Pferd im Pensionsstall verletzt. Oder wenn ein frisch beschlagenes oder ausgeschnittenes Pferd plötzlich lahmt. Aber auch, wenn ein Pferd unter dem Sattel seines neuen Besitzers Schmerzen zeigt obwohl der Tierarzt bei der Kaufuntersuchung keinen besonderen Befund festgestellt hat, um einige Beispiele zu nennen.
Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich jedoch viele Streitigkeiten von vornherein vermeiden.
Was ist als Stallbetreiber, Tierarzt, Hufschmied etc. zu tun, um Haftungsrisiken zu vermeiden? Wie sehen die jeweiligen Sorgfaltspflichten aus? Und wann muss sich der Pferdebesitzer Mitverschulden anrechnen lassen?
Auch zu Versicherungsverträgen, z.B. zur Pferde-OP-Versicherung, können sich vielfältige Fragen stellen: Ist der Fall, für den die Versicherung in Anspruch genommen werden soll, von dem Vertrag erfasst? Welche Versicherungsleistungen sind vorgesehen? Und was für Verhaltenspflichten hat der Versicherungsnehmer?